Der Bauhaus-Schüler Hubert Hoffmann und das Setzen eines kritisch zu hinterfragenden Narratives.
Vortrag im Rahmen der Tagung:
Bauhaus und Nationalsozialismus
Ort: Goethe-Nationalmuseum,
Weimar, 24. und 25. Mai 2023
Seit den 1980er-Jahren war Hubert Hoffmann (1904–99), Architekt, emeritierter Professor für Städtebau und Siedlungswesen (TU Graz) sowie ehemaliger Bauhaus-Schüler ein vielfach gefragter Zeitzeuge für die Ereignisse zwischen 1933 und 1945.
Von einem derartigen Interesse angeregt, formulierte Hoffmann schließlich 1989 seine letzten Endes nicht veröffentlichten Memoiren »Die Freitagsgruppe« und setzte darin das Narrativ einer »antifaschistischen Organisation«.
Dieses Narrativ diente seither ungebrochen als zitierbare und scheinbar vertrauenswürdige Referenz. Der Beitrag wird eine Collage an kritisch zu hinterfragenden »Erinnerungen« anfertigen und diese mit Fakten abgleichen. Dabei lassen sich die Erinnerungen Hoffmanns stellenweise zu einem größeren Ganzen zusammenfügen und zugleich Widersprüche freilegen.
Selected Works
Roland RainerResearch
InterLUDiumArt Work
Karl Ilbing – How to Display an (Unknown) ArchitectExhibition Design
Fuksas ErbenArt Work
Jusuf Gërvalla’s WindowArt Work
Entwerfen ErforschenPublication